Kleingärtnerverein Mockau-West e.V.

Info's rund um den Verein

Der Steinobst-Schnitt-Kalender

Der richtige Schnitt von Steinobst

von Johannes Kube, Landesgartenfachberater Sachsen

Der richtige Schnittzeitpunkt ist auch beim Steinobst äußerst wichtig, da er die Austriebsstärke ebenso wie die Dichte der Verzweigung bestimmt.

Grundsätzlich wird in der Vegetationsruhe von Anfang Oktober bis Ende Februar Steinobst nicht geschnitten, da in dieser Zeit die Schnittwunden nicht schnell genug verheilen und dadurch die Gefahr des Befalls mit gefährlichen Rindenkrankheiten besteht.

Für jede Schnittmaßnahme muss das geeignete, scharfe Schnittwerkzeug sowie im Bedarfsfall sichere Leitern benutzt werden (Arbeits- und Gesundheitsschutz).

 Hier ist ein Kernobst – Jahresschnittkalender:

Januar – Februar

In der Vegetationsruhe sollen die Steinobstbäume wegen der Gefahr der Erkrankung nicht geschnitten werden. Abgängige kranke und überalterte Steinobstbäume können entfernt werden. Kranke Äste von Obstbäumen werden nicht gehäckselt, sondern auf geeignete Art und Weise entsorgt.

März – April

Bei offenem Wetter können jetzt Pflaumen und Kirschen gepflanzt werden, aber

– Achtung – : Fruchtfolge beachten !

Es können nun auch die notwendigen Schnittmaßnahmen begonnen werden, wenn das Wetter es erlaubt. Die Steinobstbäume (außer Pfirsich) werden noch ausgelichtet. Diese Maßnahme fördert den Wuchs der Obstbäume. Bei im Herbst gepflanzten Obstbäumen wird der Pflanzschnitt nachgeholt. Neu gepflanzte Obstbäume bekommen sofort den Pflanzschnitt.

Mai

Nun bekommen die Pfirsichbäume nach der Blüte den Fruchtholzschnitt. Süßkirschen reagieren jetzt auf Schnittmaßnahmen mit kräftigem Wuchs, was günstig für einen Neuaufbau ist. Alle anderen Schnittarbeiten werden unterlassen.

Juni

Im Juni wird der Fruchtholzschnitt an Spalierobstbäumen durchgeführt. Bei Trockenheit sind zur Sicherheit des Fruchtansatzes die Obstbäume zu wässern.

Juli – August

Im Juli, nach der Ernte wird bei Süß- und Sauerkirschen, aber auch bei Pflaumen- Pfirsich- und Aprikosenbäumen mit dem auslichten begonnen und gegebenenfalls verjüngt. Diese Maßnahme ist jetzt besonders günstig, da zu dieser Zeit die Wunden schnell verheilen und der Schnitt den Wuchs mindert. Langtriebe werden ab Mitte des Monats waagerecht gebunden. Die Konkurrenztriebe werden regelmäßig entfernt. Achtung: Fruchtschwere Äste abstützen!

September

Mitte bis Ende des Monats sind die Schnittmaßnahmen zu beenden. Im Oktober beginnt der Blattfall und die Vegetationsruhe. Die Steinobstbäume im Nutzalter werden nun bis Ende Februar nicht geschnitten und in ungünstigen Lagen vor Winterfrost geschützt.


Die Obstbäume allgemein werden in erster Linie zur Verbesserung der Früchte geschnitten. Der fachlich richtige Schnitt ist aus diesem Grund eine Notwendigkeit. Ein gleichmäßig hoher und gesunder Ertrag und eine ästhetisch schöne Form der Bäume sollte jedem Hobbygärtner am Herzen liegen.

Wie viel an den Bäumen geschnitten werden muss, richtet sich neben der Obstart und Obstsorte auch nach dem Standort, der Unterlage und der gewünschten Erziehungsform.

Im Klein- und Hobbygarten ist deshalb der richtige Obstbaumschnitt von Bedeutung.

 

 Neben dem richtigen Obstbaumschnitt sind andere Faktoren, wie

– sorgfältige Sortenwahl,

– richtige Standortwahl,

– richtige Pflanzung,

– fachgerechter Pflanzenschutz,

– sachgerechte Obstbaumpflege und

– ausreichende und ausgewogene Düngung

 

 für eine gute Ernte ebenso wichtig und sie können durch diesen nicht ersetzt werden.